Home » Nicht kategorisiert » Warum einige Gewinnerprodukte viral gehen: Die Wissenschaft dahinter

Warum einige Gewinnerprodukte viral gehen: Die Wissenschaft dahinter

Person, die von der Couch aus am Laptop arbeitet

Hatten Sie schon einmal diesen Moment, in dem ein Produkt plötzlich überall auftaucht – in Ihrem Feed, in Ihrem örtlichen Geschäft und sogar in der Hand Ihres Freundes?

Sie denken wahrscheinlich: “Wie ist das passiert?” Nun, hinter dem viralen Wachstum steckt eine Wissenschaft.

Einige Produkte treffen den Sweet Spot, und ehe man sich versieht, sind sie überall. Es ist ein perfekter Sturm aus Timing, Attraktivität und Strategie, der die Viralität von Produkten vorantreibt.

Neugierig, wie das alles funktioniert? Lassen Sie uns eintauchen.

Key Takeaways

  • Die erfolgreiche Viralität von Produkten erfolgt durch Mundpropaganda und Social Sharing.
  • Produkte mit emotionaler Anziehungskraft und Social Proof gehen mit größerer Wahrscheinlichkeit viral.
  • Sell The Trend hilft Ihnen, Produkte mit viralem Potenzial zu finden und zu validieren .
  • Empfehlungsprogramme und Videoinhalte können die Sichtbarkeit und das Wachstum schnell steigern.

START NOW FOR FREE

Was ist Winning Product Virality?

Erfolgreiche Produktviralität liegt vor, wenn sich ein Produkt durch Mundpropaganda und Social Sharing schnell verbreitet.

Es passiert, wenn Menschen ein Produkt wirklich lieben und es kaum erwarten können, es mit anderen zu teilen.

Die Viralität von Produkten wird durch emotionale Bindung, soziale Währung und nutzergenerierte Inhalte vorangetrieben.

Richtig gemacht, entsteht eine virale Schleife, die ständig neue Kunden anzieht und ein exponentielles Wachstum antreibt.

Die Wissenschaft hinter der erfolgreichen Produkt-Viralität

Wenn ein Produkt viral geht, ist das selten ein Zufall. Bestimmte Muster und Auslöser beeinflussen, wie Menschen Produkte entdecken, teilen und darüber sprechen. Die interessantesten davon sind:

Soziale Validierung

Einer der Hauptgründe, warum Produkte viral werden, ist die sogenannte soziale Validierung. Es ist ganz einfach: Menschen sind eher bereit, etwas zu kaufen oder zu teilen, wenn sie sehen, dass andere es auch tun.

Nehmen Sie zum Beispiel Glossier. Die Beauty-Marke bittet ihre Kunden, Fotos und Videos von sich mit ihren Produkten in den sozialen Medien zu teilen.

Glänzendere, nutzergenerierte Inhalte

Je mehr Menschen ihre Erfahrungen posten, desto mehr entsteht ein Schneeballeffekt. Andere wollen mitmachen, angezogen von dem echten, authentischen Feedback und der sozialen Bestätigung, die sie gesehen haben.

Einfluss auf Influencer

Influencer haben einen massiven Einfluss auf das virale Wachstum. Wenn ein Influencer für ein Produkt wirbt, werden seine Follower wahrscheinlich diesem Beispiel folgen.

Zum Beispiel haben Beauty-Influencer auf YouTube entscheidend dazu beigetragen, dass bestimmte Hautpflegelinien viral gingen.

Ihre Reichweite bei ihrer Zielgruppe führt zu einer Umsatzsteigerung und einer breiten Sichtbarkeit auf Social-Media-Plattformen.

Emotionale Bindung

Ein Produkt wird viral, wenn es eine emotionale Verbindung zu seinem Publikum herstellt. Wenn sich Menschen emotional an eine Marke gebunden fühlen, ist es wahrscheinlicher, dass sie sie teilen.

Nehmen wir zum Beispiel Warby Parker. Das Programm “Buy a Pair, Give a Pair” traf den Nerv der Kunden, die mit dem Brillenkauf Gutes tun wollten.

Die Marke machte jeden Einkauf zu einem Wohlfühlerlebnis. Die Kunden hatten das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein, und diese emotionale Anziehungskraft ermutigte sie, die Nachricht zu verbreiten.

Warby Parker Kaufen Sie ein Paar, schenken Sie ein Paar

Knappheit und Exklusivität

Knappheit ist ein starker Treiber für die Schaffung von Nachfrage. Wenn ein Produkt limitiert oder exklusiv ist, löst es FOMO (Angst, etwas zu verpassen) aus und zwingt die Menschen, schnell zu handeln.

Ein gutes Beispiel sind Sneaker in limitierter Auflage, die die Leute eilig kaufen, bevor sie ausverkauft sind.

Diese Strategie steigert nicht nur den Umsatz, sondern schürt auch die virale Produktbegeisterung und fördert den Austausch unter der Zielgruppe.

Gegenseitigkeit

Gegenseitigkeit ist eines dieser mächtigen Dinge, von denen die Menschen nicht einmal wissen, dass sie im Spiel sind. Einfach ausgedrückt: Wenn jemand etwas Wertvolles bekommt, hat er das Bedürfnis, etwas zurückzugeben. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Produkte viral werden. Marken nutzen dies ständig.

Nehmen Sie zum Beispiel TOMS Shoes. Ihr “Eins-für-Eins”-Modell – kaufe ein Paar und sie geben ein Paar an jemanden in Not – gab den Kunden ein gutes Gefühl beim Kauf. Und dieses Gefühl ermutigte sie, die Marke mit anderen zu teilen, was zu einem Welleneffekt positiver Mundpropaganda führte.

Es ist dieses Gefühl der Verpflichtung, etwas zurückzugeben, das die Viralität bestimmter Produkte im E-Commerce-Bereich vorantreibt.

Kognitive Gewandtheit

Bei der kognitiven Gewandtheit geht es darum, wie leicht etwas zu verstehen ist. Wenn es einfach zu bekommen ist, ist es wahrscheinlicher, dass es sich ausbreitet, weil die Leute sich nicht allzu viel Mühe geben müssen, um es herauszufinden.

Nehmen Sie ein Produkt wie den Instant Pot. Es ist nur ein Mehrzweck-Schnellkochtopf, aber er ist einfach. Sie wissen genau, was es tut, und Sie müssen kein Kochexperte sein, um es zu verwenden. Die Anweisungen sind unkompliziert und das Produkt selbst erledigt die harte Arbeit.

Wenn so etwas bei den Leuten ankommt, wird es für sie einfach, es zu teilen. Sie können ihren Freunden sagen: “Hey, das Ding macht das Kochen so viel einfacher!” Und weil es einfach ist, verbreitet es sich schnell.

Sofortiger Topf

Soziale Währung

Soziale Währung ist ein mächtiger psychologischer Treiber, der erklärt, warum Menschen bestimmte Produkte mit anderen teilen. Die Idee ist, dass Menschen, wenn sie interessante Produkte entdecken und teilen, einen sozialen Wert unter Gleichaltrigen gewinnen.

Erfolgreiche Produkte geben den Nutzern natürlich etwas, mit dem sie angeben oder diskutieren können. Diese Gegenstände haben einzigartige Merkmale, Geschichten oder Qualitäten, die die Menschen dazu bringen, über sie zu sprechen.

Als zum Beispiel Away Luggage zum ersten Mal auf den Markt kam, wurden frühe Kunden zu natürlichen Markenbotschaftern, weil die Koffer Pionierarbeit für innovative Funktionen boten, die damals bei Hartschalengepäck nicht üblich waren. Der Austausch über Funktionen wie integrierte TSA-Schlösser, integrierte Kompressionssysteme und aufrollbare Wäschesäcke ließ die Kunden gegenüber ihren reiseaffinen Freunden sachkundig und hilfsbereit erscheinen.

Timing und Trends

Timing ist alles, wenn es um Viralität geht. Produkte, die kulturelle Momente oder Trends aufgreifen, haben eine höhere Chance, sich durchzusetzen.

Zum Beispiel wurden Gesichtsmasken während der Pandemie zu einem viralen Produkt, weil sie auf einen globalen Bedarf abgestimmt waren.

Wenn ein Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt kommt, findet es eine tiefe Resonanz und sorgt für einen Anstieg der Sichtbarkeit und Nachfrage.

Virale Schleife

Eine virale Schleife ist der Feedback-Zyklus, der stattfindet, wenn Ihr Produkt an Zugkraft gewinnt und von immer mehr Menschen geteilt wird, was zu einem exponentiellen Wachstum führt. Es ist der sich selbst erhaltende Motor, der den viralen Erfolg vorantreibt.

TikTok ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine virale Schleife funktioniert. Wenn ein Produkt auf TikTok Feuer fängt, bewirbt der Algorithmus der Plattform diese Inhalte weiterhin bei noch mehr Menschen, wodurch das Produkt mehr Zugkraft gewinnt. Die Nutzer erstellen dann mehr Inhalte über das Produkt und füttern die Schleife, und das Produkt wird zu einem unvermeidlichen Teil des Trends.

Annehmlichkeit

Bequemlichkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Produktviralität. Wenn ein Produkt Zeit spart oder alltägliche Aufgaben erleichtert, verbreitet es sich oft schnell, weil die Menschen immer nach Möglichkeiten suchen, ihr Leben zu vereinfachen.

Nehmen Sie zum Beispiel die Nori Press. Dieses Produkt wurde entwickelt, um das Bügeln einfacher und schneller zu machen. Anstatt lange Zeit mit dem Bügeln von Kleidung zu verbringen, können Sie dank des effizienten Designs die gleichen Ergebnisse in kürzerer Zeit erzielen.

Einfache Lösungen wie diese lassen sich unglaublich gut teilen. Die Menschen lieben einen guten, zeitsparenden Hack, und wenn etwas das Leben einfacher macht, können sie es kaum erwarten, es an andere weiterzugeben.

So finden Sie schnell und einfach Gewinnerprodukte

Nachdem Sie nun die Wissenschaft hinter dem Erfolg bestimmter Produkte verstanden haben, gehen wir uns an, wie Sie diese Gewinnerprodukte mit Sell the Trend finden können (nicht um zu prahlen, aber es ist ehrlich gesagt eines der besten Tools, um Produkte mit hohem Potenzial zu erkennen).

Erstellen Sie zunächst ein Konto bei Sell the Trend. Es ist einfach und dauert nur wenige Minuten.

Sobald Sie drin sind, können Sie damit beginnen, ein Keyword in das Suchfeld einzugeben, das sich auf ein Produkt bezieht, an dem Sie interessiert sind, z. B. “Fitnessausrüstung”.

Verkaufen Sie das Trend-Dashboard

Sie erhalten eine Liste der Trendprodukte mit detaillierten Daten zu ihrer Leistung, einschließlich Verkaufszahlen, Social-Media-Buzz und Kundeninteresse.

Suchen Sie nach Produkten, die eine hohe Interaktionsrate und starke Verkaufszahlen aufweisen. Dies sind in der Regel diejenigen, die das Potenzial zum Erfolg haben.

Verkaufen Sie die mit dem Trend ausgezeichneten Produkte

Sie können die Ergebnisse auch filtern, um sich auf die Produkte mit hohem Gewinn oder solche mit wachsendem Trend zu konzentrieren.

Sobald Sie ein Produkt ausgewählt haben, können Sie seine Leistung verfolgen und über seine Leistung auf dem Laufenden bleiben.

Sell the Trend liefert Ihnen alle Daten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Produkte Sie wählen sollten.

Wenn Sie diese Erkenntnisse nutzen, können Sie sich auf Produkte mit dem größten Potenzial konzentrieren und vermeiden , Zeit mit Produkten zu verschwenden, die möglicherweise nicht so gut funktionieren.

So überprüfen Sie das virale Potenzial eines Gewinnerprodukts

Jetzt, da Sie ein Produkt mit Potenzial identifiziert haben, ist es wichtig, die richtigen Schritte zu unternehmen, um zu überprüfen, ob es viral gehen kann.

1. Bewerten Sie den Social-Media-Buzz

Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Viralität zu überprüfen, besteht darin, zu sehen, wie viel Aufsehen ein Produkt in den sozialen Medien erzeugt. Schauen Sie sich Plattformen wie TikTok, Instagram und Pinterest an, um Beiträge zu Ihrem Produkt zu erhalten. Reden die Leute darüber? Gibt es virale Herausforderungen, Trends oder Hashtags, die mit dem Produkt verbunden sind? Verwenden Sie Tools wie die Explore-Seite von Instagram oder den “For You”-Feed von TikTok, um zu messen, wie viel Aufmerksamkeit ein Produkt erhält.

Wenn Sie ein hohes Engagement (Shares, Kommentare, Likes) feststellen, ist das ein guter Indikator dafür, dass das Produkt an Zugkraft gewinnt. Dieser Buzz ist ein starkes Zeichen dafür, dass das Produkt das Potenzial hat, viral zu gehen und das Interesse neuer Nutzer zu wecken.

2 Führen Sie eine Pre-Launch-Kampagne durch

Eine weitere effektive Möglichkeit, die Viralität vor dem Verkauf zu überprüfen, ist die Durchführung einer Pre-Launch-Kampagne.

Erstellen Sie eine Landingpage oder eine Social-Media-Kampagne, die das Produkt vorstellt und das Interesse misst. Verwenden Sie Tools wie Google Formulare oder Social-Media-Umfragen, um Feedback zu sammeln. Wenn Sie ein hohes Engagement und eine hohe Begeisterung potenzieller Kunden feststellen, kann dies darauf hindeuten, dass das Produkt virales Potenzial hat.

3. Test mit Micro-Influencern

Auch wenn Sie das Produkt noch nicht auf den Markt gebracht haben, können Sie sich an Mikro-Influencer in Ihrer Nische wenden und sie um ihr Feedback oder die Teilnahme an einem exklusiven Pre-Launch bitten. Dies kann Ihnen einen Hinweis darauf geben, wie gut Ihr Produkt ankommen wird, sobald es der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Wenn diese Mikro-Influencer Begeisterung für das Produkt zeigen und es mit ihrem Publikum teilen, kann dies einen Welleneffekt auslösen und erste Begeisterung erzeugen. Die Reaktion der bestehenden Nutzer (auch wenn es sich zu diesem Zeitpunkt nur um Influencer handelt) kann ein starker Indikator für das virale Potenzial des Produkts sein.

4 Messen Sie das Interesse durch Crowdfunding

Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo sind fantastisch, um das Wasser mit einem Produkt zu testen. Diese Plattformen sind voll von Early Adopters, die neue Ideen ausprobieren möchten. Wenn Ihr Produktkonzept bei ihnen Anklang findet, werden Sie eine hohe Anzahl von Unterstützern, Social Shares und Kommentaren sehen.

Auch wenn Sie noch nicht mit dem Verkauf begonnen haben, geben Ihnen diese frühen finanziellen und emotionalen Investitionen starke Signale dafür, dass Ihr Produkt das Potenzial hat, an Zugkraft zu gewinnen und viral zu gehen. Je mehr Menschen bereit sind, Sie finanziell zu unterstützen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie es mit anderen teilen.

5. Erstellen Sie einen teilbaren, aufsehenerregenden Teaser

Bevor Sie überhaupt mit dem Verkauf beginnen, können Sie einen Teaser erstellen, den Sie teilen können – z. B. ein lustiges Video oder eine überzeugende Geschichte – um Aufsehen zu erregen und zu messen, wie viel Viralität Ihr Produkt erzeugen kann. Teilen Sie diese Teaser auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube. Wenn die Leute Ihren Teaser organisch teilen, ist das ein starkes Zeichen dafür, dass Ihr Produkt virale Anziehungskraft hat.

Sie können Trends oder Herausforderungen einbeziehen, die bereits in Bewegung sind, und wenn Ihr Teaser diese bestehenden kulturellen Momente aufgreift, verschafft er Ihnen einen Vorsprung beim Erreichen von Viralität, noch bevor Sie mit dem Verkauf beginnen.

Wie Sie Ihr Produkt viral machen

Sobald Sie ein Produkt mit viralem Potenzial identifiziert haben, können Sie die folgenden Schritte unternehmen, um es an Zugkraft zu gewinnen.

Nutzen Sie Empfehlungsmarketing

Eine der besten Möglichkeiten, Ihr Produkt mehr Menschen vorzustellen, ist das Empfehlungsmarketing.

Sie können bestehenden Nutzern Anreize bieten, ihre Freunde und Familie einzuladen, Ihr Produkt auszuprobieren. Dadurch entsteht eine virale Schleife, in der der Erfolg des Produkts in die Höhe schnellt, da immer mehr Nutzer andere einladen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Empfehlungsprogramm einfach zu bedienen ist und Belohnungen bietet, die wertvoll genug sind, um die Benutzer zum Teilen zu motivieren. Zu diesem Zweck können Sie spezielle Empfehlungstools wie ReferralCandy verwenden, mit denen Sie ganz einfach Empfehlungsprogramme einrichten und aus einer Vielzahl von Anreizen auswählen können.

Maximieren Sie das virale Marketing durch Videoinhalte

Videoinhalte schneiden in sozialen Medien tendenziell besser ab und werden mit größerer Wahrscheinlichkeit von Nutzern geteilt. Erstellen Sie kurze, ansprechende Videos, die den Wert des Produkts, seine Funktionsweise und seine Vorteile zeigen.

Machen Sie die Videos unterhaltsam, zuordenbar und einfach zu teilen. Die Nutzer werden es lieben, die Nachricht zu verbreiten, und Ihr viraler Koeffizient wird steigen, wenn die Videos auf verschiedenen Plattformen geteilt werden.

Profi-Tipp: Nutzen Sie unser Tool zum Erstellen von Videoanzeigen , um die Erstellung von Videos für Ihre viralen Marketingkampagnen zu beschleunigen.

Optimieren für Early Adopters

Bevor Sie aufs Ganze gehen, sollten Sie Early Adopters finden, die von Ihrem Produkt begeistert sind. Diese Personen können als Botschafter für Ihre Marke fungieren und die Nachricht in ihren Netzwerken verbreiten.

Bieten Sie ihnen exklusiven Zugang oder Rabatte für ihr Feedback und ihre Social-Media-Beiträge. Early Adopters helfen Ihnen, eine Dynamik aufzubauen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass das Produkt viral geht.

Nutzen Sie Social Proof

Die Anzeige von Kundenrezensionen und Erfahrungsberichten trägt dazu bei, das Vertrauen in Ihren Zielmarkt zu festigen. Dadurch entsteht ein sozialer Beweis, der neue Nutzer dazu anregt, Ihr Produkt auszuprobieren. Je mehr Bewertungen und positives Feedback Ihr Produkt erhält, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich durch Mundpropaganda verbreitet, was Ihre Chancen auf eine Produktviralität erheblich erhöht.

Bieten Sie zeitlich begrenzte Aktionen an

Zeitlich begrenzte Angebote und exklusive Werbeaktionen können ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen und bestehende Nutzer dazu bringen, Ihr Produkt mit ihren Freunden und ihrer Familie zu teilen. Nutzer, die das Gefühl haben, ein Angebot oder einen Artikel in limitierter Auflage zu erhalten, sind eher bereit, die Nachricht an andere weiterzugeben. Dies trägt dazu bei, Ihre Nutzerbasis schnell zu vergrößern und kann Ihren Viruskoeffizienten erhöhen, indem es einen Ausbruch von Aktivität und Mundpropaganda fördert.

Sind Sie bereit, mit dem Dropshipping von Gewinnerprodukten zu beginnen?

Jetzt, da Sie die Wissenschaft hinter viralen Produkten und die Schritte kennen, um sie effektiv zu bewerben, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen.

Wenn Sie noch keinen Shop haben, können Sie mit SellShop ganz einfach einen atemberaubenden, hochkonvertierenden Online-Shop erstellen und erfolgreiche Produkte sofort versenden .

Mit den Tools von Sell The Trend können Sie trendige Produkte finden, Ihr Marketing optimieren und Ihre Nutzerbasis vergrößern – so haben Ihr Produkt die besten Chancen auf viralen Erfolg. Fangen wir an!

Häufig gestellte Fragen zur Viralität des Gewinnerprodukts

Was ist Produktviralität?

Produktviralität entsteht, wenn Nutzer ein Produkt auf natürliche Weise teilen und weiterempfehlen, was durch Mundpropaganda zu einem schnellen Wachstum führt. Stellen Sie sich vor, wie sich WhatsApp verbreitete, als Freunde Freunde einluden, sich anzuschließen.

Was macht ein Produkt zu einem Gewinnerprodukt?

Ein erfolgreiches Produkt löst ein klares Problem, generiert konstante Verkäufe und behält gute Gewinnspannen bei. Es sollte einzigartig genug sein, um sich abzuheben, aber preisgünstig, damit die Kunden es ohne zu zögern kaufen können.

Wie messen Sie die Viralität von Produkten?

Die Viralität von Produkten wird anhand des viralen Koeffizienten (k-Faktor) gemessen. Sie multiplizieren Ihre Startkunden mit der Anzahl der neuen Nutzer, die jeder Bestandskunde in einem bestimmten Zeitraum hinzubringt. Das Ergebnis gibt Ihnen ein Maß für die Viralität des Produkts.

Wie erreichen Sie Viralität?

Schaffen Sie etwas Bemerkenswertes, das ein echtes Problem löst und das Teilen natürlich macht. Machen Sie es den Nutzern leicht, andere einzuladen, und stellen Sie sicher, dass das Produkt einen klaren Mehrwert bietet, über den die Benutzer diskutieren möchten.

0
Would love your thoughts, please comment.x